Juli 2025
Jour Fixe: Harfenkonzert mit Lili Minkov
Sonntag 6. Juli

Mit 6 Jahren begann Lili Minkov an der Musikschule Winnenden mit dem Unterricht an der Harfe und war Stipendiatin des Fördervereins. Bereits mit 9 Jahren erhielt sie ihren ersten internationalen Nachwuchspreis. Es folgten 1. und 2. Preise bei Jugend musiziert und bei weiteren Wettbewerben wie z.B. dem Tonkünstlerverband BW und in Slowenien. Mit 17 Jahren wurde sie Jungstudentin an der Musikhochschule Stuttgart. Ihre Orchestererfahrungen sammelte sie an verschiedenen Hochschulen in BW sowie beim Landes-Jugend-Orchester und den Ludwigsburger Sinfonikern . Es folgten weitere erfolgreiche Harfenwettbewerbe in Wien, in Prag und in Südkorea.Lili Minkov wird bei ihrem Konzert die Vielfalt des oft unterschätzten Soloinstruments mit Werken aus der Literatur von Barock bis zur Moderne präsentieren – sowohl mit französisch-impressionistischen und romantischen Stücken als auch mit einem Werk eines koreanischen Komponisten.
Theater Alte Kelter Eintritt frei
August 2025
Jour Fixe: Klavierkonzert der besonderen Art
Sonntag, 3. August 2025
mit Abdul Al Ali aus Syrien
17:00 Uhr
Eintritt frei
Theater Alte Kelter
September 2025
Jour Fixe: N.N.
Sonntag 7. September um 17 Uhr
Folk Club
Freitag 19. September

In Kooperation mit der VHS Winnenden
Südkelter Eintritt frei
Mitsingclub
Freitag 26. September
Deutsche Lieder zum Mitsingen mit Walter Etzel, Walter Kübler und Rainer Bauer
Südkelter Eintritt frei
Regina Büchner Combination
Sonntag 28. September um 11:00 Uhr
Kreative Frauen – Komponistinnen im Jazz

Die Saxofonistin Regina Büchner und ihre Band widmen das aktuelle Programm weiblichen Jazzkompostionen aus der Swingära bis zur Gegenwart, deren Urheberschaft in der Männerdomäne Jazz oft übersehen wird.
Komponistinnen und Musikerinnen wie z.B. Carla Bley prägten den modernen Jazz entscheidend mit. Auch im zeitgenössischen Jazz tragen Komponistinnen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Musik bei. Das Repertoire fügt sich mit eigenen Bearbeitungen der Stücke trotz der unterschiedlichen Entstehungszeiten der Kompositionen zu einem stimmigen und stimmungsvollen, abwechslungsreichen Programm zusammen…..und natürlich befindet sich auch das eine oder andere Werk von Regina Büchner dabei.
Die hervorragend miteinander interagierenden und erfahrenen Musiker versprechen einen intensiven Musikgenuss auf höchstem Niveau.
Besetzung:
Regina Büchner – Saxophon
Thomas Schaefer – Schlagzeug
Joachim Scheu – Klavier
Andy Streit – Kontrabass
Theater Alte Kelter Eintritt 15 €
Oktober 2025
Jour Fixe: Michael Schützenberger & Partnerin
Wiener Lieder
Sonntag, 5. Oktober 2025
Wiener Charme und musikalische Traditionen, dargeboten mit Hingabe und Leidenschaft.
17:00 Uhr
Eintritt frei
Theater Alte Kelter
Folk Club
Freitag 10. Oktober

In Kooperation mit der VHS Winnenden
Südkelter Eintritt frei
Jazz Matinée: Clara Vetter Trio
Sonntag, 12. Oktober

Letters From Nowhere
Was als Reaktion auf eine historische Ausnahmesituation begann, entwickelte sich zu einem innovativen musikalischen Konzept, das Distanz in kreative Nähe verwandelte. Fest Entschlossen, ihre gemeinsam entwickelten Ideen auch während der Pandemiezeit weiterzuverfolgen, stellten sich die Pianistin Clara Vetter (DE), der Gitarrist Håvard Funderud (NO) und der Bassist Petter Asbjørnsen (NO) der Herausforderung, musikalische Arbeitsprozesse auf Distanz zu gestalten. Sie tauschten komponierte und aufgenommene Fragmente digital aus und entwickelten diese im gemeinsamen Prozess weiter, bis sich ein Stück vollständig anfühlte. Die neuesten Kreationen der anderen im gemeinsamen Dropbox-Ordner zu entdecken, daran weiterzuarbeiten und frische Impulse zurück in die Runde zu geben, glich einer intensiven Brieffreundschaft – mit anderen oder gar mit dem eigenen Selbst, wenn man die Entwicklung der eigenen Ideen durch die kollektive Bearbeitung betrachtete. Aus dieser besonderen Arbeitsweise entstand ein Konzept, das die digitale Zusammenarbeit in eine Live-Performance überführte: Während Clara Vetter ein Konzert in Kopenhagen spielte, übernahmen Funderud und Asbjørnsen per Zoom-Meeting die Steuerung ihres Laptops aus Oslo. Über geteilten Bildschirm und Maus ließen sie Klangaufnahmen einfließen, die im Verlauf des Entstehungsprozesses entstanden waren. Vetter improvisierte live zu diesen Samples – und gemeinsam gelang es dem Trio, Raum- und Zeitkonventionen musikalisch zu überwinden. Heute kann die Band endlich wieder physisch zusammenkommen. Das gemeinsame Spiel auf der Bühne wird nun zum zentralen Element – doch die im Lockdown entwickelten digitalen Arbeitsweisen bleiben ein fester Bestandteil. Ein Sampler mit Aufnahmen aller drei Musiker*innen ermöglicht es, mit vergangenen Versionen ihrer selbst zu improvisieren – eine kollektive Performance jenseits von Zeit und Raum.
November 2025
Salonensemble Dr. Eicker
Kammerkonzert
Sonntag, 2. November
Kammerkonzert
Theater Alte Kelter Eintritt frei
Dezember 2025
Jour Fixe: Timber & Tides – Konzert
Sonntag, 7. Dezember 2025
„Fein arrangierte Folkmusik mit Gitarre, Handpan und Nyckelharpa“.

Claudia Elmer, Ariane Bader und Hans-Dieter Kainzbauer brachten viele musikalische Erfahrungen in verschiedenen Bands mit, als sie sich im Sommer 2024 zusammentaten, um an einem „besonderen Sound“ zu tüfteln und ein gemeinsames Repertoire zu entwickeln. Die Kombination Nyckelharpa, Handpan und akustische Gitarre ist einzigartig. Timber & Tides haben es geschafft eine besondere Klangoase zu Gehör zu bringen und ergänzen sie mit mehrstimmigem Gesang. Im Vordergrund steht dabei irische und schottische Folk-Musik, aber auch modernes Liedgut bekommt ein neues Klangkleid. Und: dem Trio merkt man in jedem Augenblick die große Freude am gemeinsamen Musizieren an.
17:00 Uhr
Eintritt frei
Theater Alte Kelter