
In der goldenen Zeit des Tango in Buenos Aires hatten die typischen Orquestas Geigen, Kontrabässe, echte Bandoneons, Tangopianisten und Sänger. Das zwölfköpfige Orquesta Atipica Stuttgart hat die alle auch und noch viel mehr. Es spielt regelmäßig in Stuttgarter Tangolofts bei Bällen und Konzerten im süddeutschen Raum und am Sonntag, 14. Dezember, um 11 Uhr tritt es erstmals bei der Jazzmatinee im Theater Alte Kelter in Winnenden, Paulinenstraße 33, auf. Das Publikum darf ein Programm mit traditionellen Tangos in argentinischer Originalfassung erwarten, aber auch Tango Nuevo von Astor Piazzola und ganz aktuellen, neu komponierten Tango. Alle Musiker haben die speziellen Spieltechniken des Tango gelernt und werden von der Dirigentin und professionellen Tangopianistin Judy Ruks (Cuartetto Rotterdam) und renommierten Gastdozenten aus Argentinien ständig neu inspiriert. Aus Speyer, Frankfurt, Bayern, Stuttgart, Winnenden (Martin Schmitzer am Kontrabass) und Schwaikheim (Heike Ettingshausen am Bandoneon) kommen die Musiker dieser besonderen Formation. In Winnenden spielt das Orquesta nicht zum Tanz – dafür ist das Theater Alte Kelter zu klein – geboten wird Tango zum Zuhören mit schönen Melodien, gut arrangierten Begleitstimmen, raffinierten Rhythmen und feinem, expressivem Gesang der beiden Sängerinnen Sibylle Kilgus und Karin vom Hoff