Aktuelles

  • Pinheiro-Trio

    27.04.2025Jazzmatinée11:00Theatersaal

    Entspannten, melodiösen Latin-Jazz spielt das Pinheiro-Trio aus Dresden. In Winnenden bekannt ist die Klarinettistin Klara Fabry (geb. Schmitzer), die Klezmer-Einflüsse ins Trio einbringt. Komponist und Gitarrist ist Eduardo Pinheiro. Anna von Koch spielt Cello.

  • We Love To Swing

    Jazzmatinée

    Songs von Fats Waller und Hoagy Carmichael

    Susanne Schempp und Peter Appich
    Susanne Schempp und Peter Appich

    Die Sängerin Susanne Schempp und der Pianist Peter Appich präsentieren Welthits

    und weniger bekannte Songs der beiden Komponisten, die die Swing-Ära maßgeblich

    mitgeprägt haben. Dazu gibt es Ausflüge in die Geschichte des Jazz und Biografisches

    über Fats und Hoagy.

    Susanne Schempp und Peter Appich schöpfen aus ihrer lebenslangen Erfahrung als

    Musiker, gefühlvoll, virtuos, improvisationsfreudig und mit ansteckender Begeisterung.

    Susanne Schempp

    *1958
    Musikstudium in Stuttgart, seither freiberuflich aktiv als
    Jazz- und Gospelsängerin, Chorleiterin, Arrangeurin und Gesangspädagogin.
    Von 1985 bis 2018 Chefin des Vokaltrios „Honey Pie“ (7 CDs, TV, Funk, Tourneen)

    Peter Appich

    *1959
    Musikstudium am Berklee College of Music in den USA, Jazzpiano und Arrangement.
    Seitdem freiberuflicher Allround-Pianist, Arrangeur, leidenschaftlicher Pädagoge und
    renommierter Begleiter von Sängerinnen und Chören.

    Sonntag, 6. April 2025
    11:00 Uhr
    Theatersaal

  • Adderley Project

    Adderley Project

    Jazzmatinée

    A Tribute to the Adderley Brothers

    Julian „Cannonball“ und Nat Adderley waren das berühmteste Brüderpaar der Jazzgeschichte. Sie kombinierten Bebop mit Blues-, Gospel- und Funk-Elementen und prägten so die Jazzszene der 50er und 60er Jahre. Das Quintett um Magnus Mehl und Ralf Hesse bringt diese explosive Energie zurück auf die Bühne.

    Magnus Mehl: altosax 

    Ralf Hesse: trp

    Anselm Krisch: piano 

    Karoline Höfler: bass 

    Ferenc Mehl: drums

    Sonntag, 23. März

    11:00 Uhr

    Theatersaal

    https://karoline-hoefler.de/projects/a-tribute-to-the-adderley-brothers

  • Jazzmatinée in der Alten Kelter

    Die Jazzmatinée in der Alten Kelter mausert sich immer mehr vom Geheimtipp zu einem festen Anlaufpunkt für Jazzfreund*innen aus Winnenden, der Umgebung und der weiteren Region. Wie bei den Gästen hat es sich auch bei den Musiker*innen herumgesprochen, dass man in der Alten Kelter auf eine feine Resonanz stößt.

    Jazz in der Alten Kelter Winnenden
    Jazz in der Alten Kelter Winnenden

    Hier trifft sich die Jazzszene in gemütlicher Atmosphäre, und sowohl lokale Talente als auch internationale Künstler:innen wissen die besondere Akustik und das begeisterte Publikum in dem Theatersaal zu schätzen. Kein Wunder, dass die Veranstaltung immer mehr an Bedeutung gewinnt und sich zu einem Highlight für alle Jazz-Liebhaber*innen entwickelt hat.

  • Deutschtraining für Erwachsene

    Deutschtraining für Erwachsene

    Der Förderverein Alte Kelter e.V. bietet an:

    Deutschtraining für Erwachsene, die Deutsch lernen wollen:  
    jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9.30 bis 12.00 Uhr

    Voraussetzung sind Lesen und Schreiben in der Muttersprache
    und die regelmäßige Teilnahme!

    Die Angebote sind kostenlos. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme!
    Informationen über Telefon 07195-3839 oder E-Mail gudrun@obleser.de

  • Folkclub

    Ein Abend voller mitreißender Folkklänge.

    Folkclub Winnenden
    Folkclub Winnenden

    Seit November 1990 gibt es den Folk Club der VHS Winnenden in seiner heutigen Form. Einmal monatlich treffen wir uns am Freitagabend und singen Folksongs aus Großbritannien, Irland und den USA. Unser Programm reicht von traditionellen Songs bis zu zeitgenössischen Liedermachern. Dabei wollen wir ein bisschen von jener Stimmung entstehen lassen, die uns in Pubs oder Folk Clubs in Großbritannien so fasziniert.

    Freitag, 11. April 2025, 19 Uhr

    Südkelter